EINGEWACHSENER ZEHENNAGEL

Viele Menschen leiden unter eingewachsenen Zehennägeln. Dabei ist meist der innere Rand des Großzehennagels betroffen, manchmal auch der innere und äußere Rand der Großzehe und manchmal (sehr selten) sogar mehrere Zehen eines Fußes. Als Ursache wird eine falsche Nagelpflege in Zusammenhang mit falschem Schuhwerk angenommen.

behandlung von eingewachsenem Zehennagel

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

BERATUNGSGESPRÄCH MIT
DR. ROLAND RESCH

Sehr gerne steht Ihnen Dr. Roland Resch für ein Beratungsgespräch nach Terminvereinbarung zur Verfügung.

Entstehung & Symptome eines eingewachsenen Zehennagels

Entstehung von eingewachsenem Nagel

Die Zehennägel werden meist zu kurz und an den Seiten zu rund geschnitten. Das begünstigt, zusammen mit dem Tragen von engem Schuhwerk, das Einwachsen der Zehennägel. Die Nägel wachsen seitlich in die Haut des Zehenballens ein und das führt zu Schmerzen und wiederholten Entzündungen.

Wenn der Rand eines Zehennagels seitlich in die angrenzende Haut hineinwächst, kann der Nagel in den Nagelwall des Zehenballens einwachsen. Da der Nagel an dieser Stelle einen Fremdkörperreiz darstellt, reagiert der Körper darauf mit einer Entzündungsreaktion.

Die Entzündung bewirkt oft eine stärkere Verdickung der Nagelhaut; Das hervorstehende Nagelstück dringt weiter in die Haut ein und verursacht weitere Verletzungen und Schmerzen und Entzündungen. Es entsteht ein Teufelskreis aus Reiz und weiter anhaltender Entzündung.

Menschen mit Diabetes und Personen mit geschwächtem Immunsystem sollten bei eingewachsenen Zehennägeln sofort einen Arzt aufsuchen. Bei ansonsten gesunden Personen ist nach 5 – 10 Tagen ohne wesentliche Besserung ärztliche Hilfe angezeigt. 

Symptome eines eingewachsenen Nagels

Anzeichen einer Infektion sind:

  • Schwellungen
  • Rötungen
  • Pochen
  • Schmerzen oder gelbe oder grüne Drainage

Behandlungsmethoden bei eingewachsenem Zehennagel

Konservative Maßnahmen

  • Anfangs kann oft mit entzündungshemmenden Bädern und Salbenbehandlungen Verbesserung erreicht werden
  • Entsprechende Nagelpflege, wie dünnes abfeilen kann helfen
  • Das Aufbringen einer podologischen Nagelspange kann versucht werden. Dadurch wird ein seitliches Anheben des Nagels erreicht und damit eine Besserung der Symptomatik

Chirurgische Behandlung - Operation

Führen alle konservativen Maßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg, ist die operative Behandlung unumgänglich.

Behandlungsablauf bei eingewachsenem Zehennagel

Erstgespräch

Wenn Sie unter einem eingewachsenen Zehennagel leiden, kommen Sie zu einem Erstgespräch, bei dem auch alle Ihre Fragen ausführlich beantwortet werden. Wenn Sie für eine OP entschließen, vereinbaren wir einen OP-Termin.

Operation von eingewachsenem Nagel

Der Eingriff findet ambulant in unserem Eingriffsraum statt. In örtlicher Betäubung wird die sogenannte „Nagelkeilexzision“ durchgeführt. Dabei wird der Nagelteil, der ständig einwächst, entfernt und der Nagel selbst auch etwas verschmälert, um zukünftiges Einwachsen verhindern zu können.

Nach der Operation wird ein spezieller Verband angelegt, es empfiehlt sich den Fuß hochzulagern und etwas Schonung einzuhalten.

 

Nachpflege

Nach 2 – 3 Wochen ist die Abheilung so weit abgeschlossen, dass normales Schuhwerk wieder getragen werden kann. Unter Einhaltung aller postoperativen Maßnahmen ist das Wiederauftreten eines eingewachsenen Zehennagels sehr selten.

Bitte schonen Sie sich und halten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit alle  Kontrolltermine ein.

Risiken bei der Operation eines eingewachsenen Zehennagels

Jede Operation birgt gewissen Risiken

Wir arbeiten nach modernsten Standards, um die Risiken so gering wie möglich zu halten und Ihre Sicherheit steht bei uns an oberster Stelle. 

Folgende Risiken bestehen:

Folgende Risiken bestehen bei der Operation eines eingewachsenen Zehennagels:

  • Infektion – Eine Operationswunde kann sich infizieren. Wenn Ihre Wunde anschwillt, sehr rot, sehr schmerzhaft ist oder einen trüben Ausfluss erzeugt, wenden Sie sich jederzeit an uns!
  • Nachblutung – selten!

Häufige Fragen

Eingewachsene Zehennägel treten am häufigsten an den großen Zehen auf, auch wenn jeder Zeh betroffen sein kann.

Das richtige Schneiden der Zehennägel und das Vermeiden von zu engen oder schlecht sitzenden Schuhen sind die beiden wichtigsten Möglichkeiten, um das Einwachsen der Fußnägel zu verhindern.

Sprechen Sie mit Ihrer Fußpflegerin darüber, wie Sie Ihre Zehennägel richtig pflegen und Schuhe auswählen, die Ihren Füßen gut passen.

Milde eingewachsene Zehennägel können zu Hause mit warmen Fußbädern behandelt werden. Zusätzlich sollen enge oder schlechtsitzende Schuhe vermieden werden, der Fuß wird angehoben, es werden lokal antiseptische Substanzen verwendet und die überwachsene Haut wird sanft vom Zehennagel zurückgedrückt.

Ernstere Fälle von eingewachsenen Zehennägeln mit Infektion können mit oralen Antibiotika behandelt werden. Resistente oder wiederkehrende Fälle von eingewachsenen Zehennägeln können mit einem geringfügigen chirurgischen Eingriff behandelt werden, um den Nagel von der umgebenden Haut zu entfernen.

Nach dem Eingriff ist eine angemessene Wundversorgung unerlässlich, um eine weitere Infektion während der Heilung zu verhindern.

Wenn er nicht behandelt wird, kann ein eingewachsener Zehennagel eine tiefere Infektion der Haut und sogar des darunter liegenden Knochens verursachen, was zu einer schweren Knocheninfektion führt. Komplikationen durch eingewachsene Fußnägel können bei Menschen mit Diabetes schwerwiegender sein.

Wenn Sie weitere Fragen zu eingewachsenen Zehennägeln haben oder wenn Sie unter einem eingewachsenen Zehennagel leiden, der nicht besser wird, vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns. Wir können Ihnen helfen, die Schmerzen und Beschwerden eingewachsener Fußnägel zu lindern.

Menschen mit Diabetes und Personen mit geschwächtem Immunsystem sollten bei eingewachsenen Zehennägeln sofort einen Arzt aufsuchen. Bei ansonsten gesunden Personen ist nach 5 – 10 Tagen ohne wesentliche Besserung ärztliche Hilfe angezeigt. 

Preise & Kosten einer Operation von eingewachsenem Zehennagel

Sie haben eine Zusatzversicherung

Sollten Sie zusatzversichert sein, so übernimmt in den allermeisten Fällen die Versicherung die Kosten für den Eingriff. Hierzu kommen Sie zu uns einem Beratungsgespräch zu uns und Sie erhalten einen Kostenvoranschlag für die Versicherung.

Diesen reichen Sie bei Ihrer Versicherung ein und nach der Bewilligung durch die Versicherung können wir einen OP-Termin vereinbaren. 

Sie haben keine Zusatzversicherung

Die Ordination von Dr. Roland Resch ist eine reine Privatpraxis und kann nicht direkt mit der Kasse verrechnen. Das bedeutet der Patient/die Patientin muss die Kosten selbst bezahlen und kann diese dann bei der Kasse einreichen. Kosten/Preis Operation eingewachsener Zehennagel: 
€ 990,-

Weitere Behandlungen von Hauterkrankungen: